Kammerchor Notabene Basel
In den letzten Jahren wurden u.a. Werke von Josquin, Palestrina, Tallis, Gabrieli, Monteverdi, Schütz, Purcell, Bach, Händel, Telemann, Haydn, Mozart, Mendelssohn, Brahms, Fauré, Grieg aufgeführt. Daneben stehen auch immer wieder Werke des 20. und 21. Jahrhunderts auf dem Programm.
Koproduktionen mit diversen Partnern werden geschätzt, bereichern das Programm und geben Anstösse für die Qualitätsentwicklung des Ensembles. Partner bei Projekten der letzten Jahre waren u.a.
- die Chöre: Molto Cantabile Luzern, Kammerchor Winterthur, Novantiqua Bern, Zürcher Vokalensemble, Ensemble Choeur3, Gym Chor Muttenz, Chor Parzial, Mädchenkantorei Basel, Ensemble ardent, Ensemble Ksàng
- die Orchester: Basel Sinfonietta, Capriccio Barockorchester Basel, Orchester Collegium Musicum Basel, Sinfonieorchester Nota Bene Zürich, Kammerorchester I Tempi Basel
sowie: Jörg-Andreas Bötticher, Christian Zehnder, Kevin Griffith, Simon Gaudenz, Patrick Secchiari, Abélia Nordmann, Klavierduo Adrian Oetiker und Paola de Piante Vicin, Catherine Fender, Gevorg Gharabekian, Javier Busto u.v.m.
Immer wieder werden außergewöhnliche Programmkonzepte verwirklicht, etwa bei „L.O.S.T.“, einem Konzert mit dem Hörspiel „Träume“ von Günter Eich sowie Tallis` Lamentationes und der Uraufführung des eigens für Notabene komponierten „L.O.S.T.“ des amerikanischen Komponisten J.C.Rosenberg. Der Kammerchor Notabene war auch als Gastchor in der Inszenierung des Theater Basel von „Die Ereignisse“ zu erleben. Ein Eventkonzert mit nachhaltiger Ausstrahlung gelang Notabene mit „StadtrundgSang“, als der Chor seinem Publikum im Rahmen eines Basler Stadtrundgangs in ausgewählten Gebäuden wie der Markthalle, den Galerien des Baudepartements oder der Kapelle des ehemaligen Gefängnisses Schällemätteli ein eigens auf den jeweiligen Ort zugeschnittenes Programm darbot. Seine Fortsetzung fand diese Konzertidee als „StadtrundgSang, beFlügelt“, einem musikalischen Rundgang mit vier Kurz-Konzerten mit Werken für Chor und Klavier zusammen mit Adrian Oetiker und seiner Klavierklasse.